Archiv des Autors: Sebastian Nickl

Stefan Grübl übernimmt Traineramt beim SV Irlbach

Der SV Irlbach ist für die Saison 2017/2018 gerüstet

Nach Interimstrainer Thomas Kammerl übernimmt zur Saison 2017/2018 der schon erfahrene 36-jährige Übungsleiter Stefan Grübl das Zepter beim Kreisklassisten.

Unterstützt wird er von Timo Grzyb (27 Jahre), der als spielender Co.-Trainer fungiert.

 

 

Der sportliche Leiter Gerhard Bachl konnte nach intensiver Suche mit Stefan Grübl einen ehrgeizigen und sehr motivierten Trainer verpflichten. Ausschlaggebend für die Verpflichtung des C- und B-Schein Inhabers war, dass er als Stützpunkttrainer im NLZ und als Nachwuchstrainer bei Grün-Weiß Deggendorf mehrere Jahre sehr erfolgreich mit jungen, talentierten Spielern gearbeitet hat. Aber nicht nur im Juniorenbereich sammelte Stefan Erfahrung, sondern auch als Seniorentrainer beim TSV Mitterfels stand er die letzten 3 Jahre auf der Kommandobrücke. Berichtet Teammanager Bachl.

Nach sieben erfolgreichen Jahren in der Kreisklasse setzt der SVI weiter auf Kontinuität. Das Wichtigste ist, dass die von einheimischen Spielern geprägte Mannschaft zusammenbleibt, und vor allem weiterhin so zusammenhält. Der SVI baut auf die Verbundenheit der Spieler zum Verein, um auch künftig so manchen Vereinen in der Region, die theoretisch wesentlich bessere Voraussetzungen haben, Paroli bieten zu können, erklärt Bachl.

Der Spielerkader für die kommende Saison steht. Kein Spieler verlässt den Verein und das ist in der heutigen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil, mit Hans Kiermeier kehrt ein absoluter Führungsspieler zum SVI zurück. Hans, der höherklassig gespielt hat, ist charakterlich und sportlich eine Topverstärkung, so Bachl.

Auch die A-Jugendspieler Lukas Niemeier und Florian Radlbeck wechseln vom FC Straßkirchen nach Irlbach.

Die Kreisklasse ist dieses Jahr wieder sehr gut und ausgeglichen besetzt. Der SVI wird wieder versuchen, sofern er vom Verletzungspech verschont bleibt, von Anfang an oben mitzuspielen und den Topfavoriten Neukirchen, Motzing und dem Senkrechtsstarter Salching ein Bein zu stellen.

Tippspiel Saison 2017 / 2018

auch in der kommenden Spielzeit 2017 / 2018 bieten wir wieder ein Tippspiel an – wer mitspielen möchte der kann sich hier die Tippliste runterladen.
Den ausgefüllten Tippzettel bitte bis zum 22. Juli bei Uwe Wittmann abgeben.

Kniefall erfolgreich absolviert – Schirmherrnbitten zum Gründungsfest

Über das Wochenende vom 07. – 09. Juli 2017 feiert der SV Irlbach sein 90-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass machten sich am Donnerstag, den 08. Juni die beiden Vorstände  Johann Gütlhuber und Jürgen Müller samt musikalischer Begleitung der Blaskapelle Donautal und weiteren Freunden und Gönnern des Vereines auf den Weg, das traditionelle Schirmherrnbitten abzuhalten.

 

Karl Gratzl, Prokurist und Brauereichef der Schlossbrauerei Irlbach, konnte dem Kniefall der Vorstände nicht widerstehen und nahm diese ehrenvolle Aufgabe sehr gerne und dankend an.

Anschließend wurde im Sportheim bei einer deftigen Brotzeit und dem süffigen Irlbacher Bier die Schirmherrschaft besiegelt.
Karl Gratzl bewies dabei neben seinem fundierten Wissen über die bayerische Braukunst auch exzellente Fußballkenntnisse – Gratzl und der SV Irlbach – eine gute Basis für eine nachhaltige Partnerschaft.

Gütesiegel verliehen durch Kreisvorsitzenden

Alfred Gegenfurtner überreicht Zertifikate

Der anlässlich der Mitgliederversammlung extra angereiste Kreisvorsitzende des BLSV, Alfred Gegenfurtner übereichte Gerda Bachl-Staudinger das Zertifikat Gütesiegel Sport-Pro-Gesundheit.

Weiterhin absolvierte Milena Zollner in Oberhaching einen Trainerlehrgang als Trainer C-Breitensport und Herr Gegenfurtner konnte Milena das entsprechende Trainerzertifikat überreichen.

Damit ist der SV Irlbach einer der wenigen Sportvereine im Landkreis, der über 2 ausgebildete Trainer verfügt.

Seit Januar 2016 werden zwei neue Kurse im Seniorensport und im Gesundheitsbereich angeboten. Mit Gewichtsmanschetten und Kleingeräten trainieren die Senioren Balance, Kraft und Ausdauer. Auch Koordination und Gedächtnistraining kommen in den „Trittsicher Kursen“ nicht zu kurz. In der „Präventiven Gesundheitsgymnastik“ wird ein vielfältiges Ganzkörpertraining durchgeführt. Das Kraft- und Ausdauertraining wird mit einem Dehn- und Entspannungsteil abgerundet. Das Angebot ist für Mitglieder kostenlos.

Millionentruppe löst Seriensieger All Stars ab – internes Hallenturner 2017

Samstag, 28. Januar 2017 – internes Hallenturnier 2017

Traditionell ist das interne Hallenturnier des SV Irlbach ein sehr gerne angenommenes Event um im Vereins- und Freundeskreis Hallenfussball zu erleben.
Cheforganisator Gerhard Bachl stellte auch dieses Jahr wieder mit 8 teilnehmenden Mannschaften und guter Organisation rund um´s Turnier beste Bedingungen für einen gepflegten Hallenkick im internen Kreis.

Gespielt wurde in 2 Gruppen a 4 Mannschaften. Nach der Gruppenphase konnten sich in Gruppe A die „AH“ mit 9 Punkten und die „Maddogs“ mit 4 Punkten für das Halbfinale qualifizieren. In Gruppe B setzte sich die „Millionentruppe“ mit 9 Punkten gefolgt vom „Weissbierexpress“ mit 6 Punkten durch.
Im ersten Halbfinale lies dann die „AH“ gegen den „Weissbierexpress“ federn und verpasste den Finaleinzug mit 1:4. Im zweiten Halbfinale bezwang die „Millionentruppe“ denkbar knapp die „Maddogs“ mit 1:0 .
Im Finalspiel besiegte dann die „Millionentruppe“ um Spielführer Nickl Sebastian den „Weissbierexpress“ deutlich mit 5:0 und löste somit den Seriensieger All Stars in 2017 ab.

Endplatzierungen 2017:
1. Platz Millionentruppe
2. Platz Weissbierexpress
3. Platz AH
4. Platz Maddogs
5. Platz Blaue Donau
6. Platz All Stars
7. Platz Penker
8. Platz Goldköpferlkickers

Torschützenkönig des Turniers wurde aus der AH Mannschaft Martin Eichenseher mit 10 Toren, gefolgt von Weinzierl Maximilian mit 8 Toren und Kiermeier Hans mit 7 Toren.

 

 

Mit der Auto-Familie Ostermaier-Lichtinger zu den Volkswagen Junior Masters

Einmal vor großer Kulisse in der Volkswagen Arena Fußball spielen? Für viele Dribbler und Kicker ein Traum und ein einmaliges Erlebnis das man nicht mehr vergessen wird.

Auch die D-Jugend des SV Irlbach 1927 würde sich über dieses Ereignis oder viele andere Gewinne freuen. So schickt die Auto-Familie Ostermaier Lichtinger die Fußballgötter von Morgen zu den Volkswagen Junior Masters. Die Gruppensieger aus den Vorrunden in den jeweiligen Regionen qualifizieren sich für das Regio-Masters, von denen es sieben in Deutschland gibt. Wer sich dort durchsetzt bucht sein Ticket für das große Finale in Wolfsburg.  Der Weg ist hart und lang – die Auto-Familie Ostermaier-Lichtinger drückt dem SV Irlbach alle Daumen für viel faire und erfolgreiche Spiele.
img_2682-1

Bild zeigt die Dribbler der D-Jugend SV Irlbach 1927 sowie v.l.n.r.

Roland Weinfurtner – Auto-Familie Ostermaier-Lichtinger, Trainer Preuss Stefan, 2. Vorstand Jürgen Müller und Trainer Siegfried Völkl.

Gerda Bachl-Staudinger Lehrgangsbeste

Gerda Bachl-Staudinger Lehrgangsbeste im Präventionskurs Herz-Kreislauf

Gerda Bachl-Staudinger hat bei der Weiterbildungsmaßnahme zum Präventionskurs Herz-Kreislauf den aktuellen Lehrgang in der Oberhaching als Lehrgangsbeste absolviert.

Herzlichen Glückwunsch Gerdadscf4907

Nicht jammern, sondern auf geht´s

Ab Dienstag, 4. Oktober  im Pfarrsaal  zur Gesundheitsgymnastik !

Es werden Übungen zur Verbesserung der gesamten Muskulatur angewandt. Atemtechnik, Körperwahrnehmung und spezielle Rückenübungen mit Eigengewicht, Redondobällen und Brasils bilden den Hauptteil der Stunde. Dehnen und Entspannung runden das Fitnesstraining ab.

Wer:              Männer und Frauen, auch Nichtmitglieder
Wann:           immer dienstags von 20 – 21 Uhr
Wo:                Pfarrsaal

Du brauchst bequeme Kleidung, eine Gymnastikmatte , Handtuch und Getränk.

Der SV Irlbach und Gerda Bachl-Staudinger (ÜL Sport in der Prävention, Fitness und Gymnastik) freuen sich auf Dich.

B-Jugend des SV Irlbach zu Gast in Luxemburg

Die diesjährige B-Jgd. Mannschaft des SV Irlbach konnte in der vergangenen Saison den den Aufstieg in die Kreisklasse feiern. Das Trainerteam Klaus Heimann, Mike Dombeck und der Verein ließen sich dazu eine besondere Überraschung einfallen. Eine dreitägige Reise stand auf dem Programm. Mit Kleinbussen starteten die Jungs am Donnerstag nach Trier an die Mosel. Nachdem die Zimmer in der Jugendherberge bezogen waren, machten alle eine kleine Stadtführung zu den bekannten Sehenswürdigkeiten Triers. Die Porta Nigra und viele andere Bauwerke aus der Zeit der Römer wurden bewundert, bevor die Mannschaft am Moselufer die tolle Aussicht bei Pizza und Getränken genoss.

img-20160908-wa0019

Am nächsten Morgen ging es schon früh los, denn es wurde das Leistungszentrum der FLF  Jugendnationalmannschaften von Luxemburg besichtigt. In Mondercange erläuterte Directeur Technique National, Reinhold Breu, ein gebürtiger Niederbayer, den Tagesablauf der Spieler und die  einzelnen Zentren wurden besichtigt. Auf die Fragen der Jugendlichen und Erwachsenen fand  Reinhold Breu stets interessante Antworten. Für Spieler und Trainer war jedoch Höhepunkt den  Trainingseinheiten der Nachwuchsnationalspieler beizuwohnen. Viele neue Eindrücke konnten hier gesammelt werden.img-20160913-wa0008-1
img-20160913-wa0002img-20160913-wa0006

Am Nachmittag bestritten die Irlbacher ein Freundschaftsspiel auf dem Kunstrasen beim Traditionsverein Eintracht Trier. Der Gegner läuft in der zweithöchsten Liga im Jugendbereich auf.  Mit Teamgeist und Laufbereitschaft konnte die Mannschaft des SV Irlbach lange Zeit mit dem Gegner auf Augenhöhe mitspielen, bevor man der Hitze und langen Anfahrt vom Vortag Tribut zollte. Das Spiel gewann Trier mit drei zu null Toren. Im Anschluss wurden die Spieler und Trainer noch zu Bockwurst mit Pommes und Salatbuffet von der Eintracht eingeladen. Den anstrengenden Tag beendeten die Jungs vor dem Fernseher wo das Spiel FC Schalke 04 – FC Bayern übertragen wurde.

Am Samstag nach dem Frühstück trat die Gruppe müde aber glücklich die Heimreise an. Alle waren sich einig, dass war ein tolles Erlebnis und sollte auf alle Fälle wiederholt werden. Ein besonderer Dank noch an die mitgereisten Betreuer Sigi Völkl und Milena Zollner, Josef und Gerda Bachl-Staudinger und den Eltern Rudi Schano und Klaus Meier, der seinen eigenen Kleinbus kostenlos zur Verfügung stellte.